• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Kulinarische Highlights im Spanischunterricht der 9A

In der letzten Spanischstunde redeten wir über die kulinarischen Unterschiede zwischen Mexiko und Spanien und insbesondere die Zubereitung einer spanischen Tortilla. Unser Spanischlehrer Herr Carbone fragte, ob sich jemand bereit erklären würde, eine für unseren Spanischkurs zuhause zuzubereiten. Wir meldeten uns natürlich sofort und als wir zuhause angekommen waren, starteten wir direkt. Zuerst begannen wir mit dem in Stücke Schneiden der zuvor gekochten Kartoffeln, Paprikas und Zwiebeln. Dann gaben wir Olivenöl in die Pfanne und nach kurzem Erhitzen direkt das vorbereitete Gemüse. Während das Gemüse bereits briet, gaben wir aufgeschlagene Eier und Salz in eine Schüssel und verrührten alles. Dann gaben wir es in die Pfanne und warten bei geringer Hitze bis die eine Seite fertig war. Wir wendeten die Tortilla und warteten bis auch die andere Seite fertig war. Zum Schluss, als die Tortilla kalt war, schnitten wir sie in Stückchen und stellten sie in den Kühlschrank. Am nächsten Tag nahmen wir sie mit in die Schule und genossen gemeinsam mit unserem Spanischlehrer und unseren Mitschülern das erste spanische Gericht, das wir in unserem Leben zubereitet haben.

Johannes Schmidt y Leo Dinglreiter

Und jetzt auf Spanisch:

En la última clase de español hablamos sobre la tortilla española y la mexicana, y nuestro profesor, el señor Carbone, preguntó si alguien quería preparar una versión española en casa. Nosotros levantamos la mano inmediatamente, y cuando llegamos a casa ya empezamos. Primero cortamos las patatas previamente cocidas. También cortamos los pimientos y la cebolla en trozos. Luego añadimos aceite de oliva a la sartén e inmediatamente después las verduras. Mientras las verduras se cocinaban, pusimos los huevos y la sal en un bol y los mezclamos. Después echamos todo en la sartén y esperamos hasta que un lado estuvo listo. Luego la giramos y esperamos hasta que el otro lado también estuvo listo. Por último, cortamos la tortilla en trozos y la metimos en la nevera. Al día siguiente la llevamos a la escuela y la comimos todos juntos con nuestro profesor. Fue de verdad una gran experiencia.

Johannes Schmidt y Leo Dinglreiter