• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Skikurswoche in Südtirol

„Wir sind als drei 8.Klassen in den Skikurs gefahren und als eine Gruppe wiedergekommen!“ Das Schüler-Fazit hätte viel besser nicht ausfallen können nach dem erstmals im Gasthof Knappenhof in St. Jakob im Pfitsch Tal (Südtirol) durchgeführten Skikurs des Gymnasiums Burgkunstadt.

65 Schüler, 7 Lehrer und 2 Busfahrer nahmen das Abenteuer Skiwoche nach mehrjähriger Pause endlich wieder in Angriff. Die Rahmenbedingungen vor Ort mit leckerem Essen, hilfsbereiten Gastgebern einem Schwimmbad sowie 4 Gemeinschaftsräumen, in denen die Abendgestaltung mit Lawinenkunde und Pistenregeln sowie Spielen, Disco-Fox-Tanzkurs und einem bunten Abend mit Genderswitch stattfand, waren geradezu perfekt.

Zwei Tage fuhren die Schüler in Ratschings bei Kaiserwetter und zwei Tage im Skigebiet Ladurns. Damit es nicht zu viele Leistungsunterschiede der Schüler gab, teilte man die 50 Alpinskifahrer in 5 Gruppen ein. „Es ist unglaublich, wie stark ihr euch in dieser kurzen Zeit verbessert habt“, bekamen die Jugendlichen nicht nur einmal von ihren Skilehrern zu hören.

Außerdem gab es eine 15köpfige Alternativgruppe. Bei anderen, nicht-alpinen Schneeaktivitäten wie Rodeln, Schneeschuhwandern oder Langlaufen hatten auch diese Schüler ihren Spaß und ihre Erfolgserlebnisse.

Trotz diverser Materialschäden und auch einzelner Verletzungen: Diese Skikurswoche werden die 8- Klässler nie vergessen!

Text: Klasse 8b u.a.

Wintersporttag(e) der 9. Klassen in Mehlmeisel

Timing ist alles, heißt es. Bezogen auf das Skifahren und unsere 9. Klassen kann man diesen Spruch leider im negativen Sinn bestätigen. Erst hat Corona den Skikurs der 9. Klassen im letzten Schuljahr zunichte gemacht. In diesem Schuljahr sollten dann zwei Wintersporttage im Fichtelgebirge die Lücke zumindest etwas schließen, denn einen Schulskikurs kann nichts ersetzen, außer eben ein Schulskikurs.

Am 16.02.2022 war es dann endlich so weit. Mit dem Bus sind wir, nach mittlerweile obligatorischer Coronatestung, mit insgesamt 60 Schülerinnen und Schülern nach Mehlmeisel gefahren, wo sich 17 Mädchen und Jungs auf den Weg zu einer Winterwanderung machten, die sie auf einer Rundstrecke um den Hausberg von Mehlmeisel führen sollte. Im Anschluss an die Wanderung klang der Tag mit Schlittenfahren auf der Rodelbahn des Klausenliftes aus. Währenddessen haben sich die restlichen Schülerinnen und Schüler zwei Bretter unter die Füße geschnallt, 22 davon zum allerersten Mal auf dem Schulungshang, während die Fortgeschrittenen bzw. Experten die Skipiste des Klausenliftes unsicher machten.

Leuchtende Augen, super Lernfortschritte, endlich wieder etwas gemeinsam mit anderen unternehmen. Das hätte geradezu nach einer Fortsetzung am 17.02.2022 geschrien und so war auch der Plan. Aber unser Timing bzw. vielmehr das Timing des Sturmtiefs Xantel war einfach bescheiden. Orkanartige Böen und schwerer Sturm, Dauerregen und deutliche Plusgrade. Das vertrug sich nicht mit Skifahren.

Entsprechend groß war und ist die Enttäuschung unter Schülerinnen und Schülern und den begleitenden Lehrkräften. Schade, dass der zweite Tag buchstäblich ins Wasser gefallen ist, gerne hätten wir ihn auch noch durchgeführt. Aber wenigstens diesen einen Tag kann uns kein Corona und kein Sturmtief mehr nehmen.

Schön wars mit Euch!

Hier noch einigen Impressionen eines tollen Tages…

IMG 20220216 102840 HDR 1 HP

IMG 20220216 121333 HDR HP

 

IMG 20220216 112106 HDR HP

PHOTO 2022 02 17 10 35 11 HP

PXL 20220216 114635160.MP HP

20220216 101828 HP

Alexander Krebs
Fachleitung Sport

Südpol-Challenge: Ziel erreicht!

Es ist vollbracht! Das Gymnasium Burgkunstadt hat virtuell den Südpol erreicht. Heute, am 13.04.2021, erreichten die unermüdlichen Sportlerinnen und Sportler des Gymnasiums Burgkunstadt den Südpol. Eigentlich war die Ankunft für den 2. April geplant, aber aufgrund der coronabedingten Ausgangsbeschränkungen mussten wir täglich immer zwischen 22:00 und 5:00 pausieren (😉), so dass wir unser Ziel erst mit 11 Tagen Verspätung erreichen konnten.

Alle, die sich an der Südpol-Challenge beteiligt haben, können wirklich stolz auf sich sein! Egal, wieviel jeder Einzelne zur gesamten Strecke beigetragen hat, ohne euch hätten wir diese Riesendistanz niemals geschafft: 15.558 km in gerade einmal 40 Tagen und das unmotorisiert!!!

Die Fachschaft Sport ist stolz, so sportlich begeisterte Schülerinnen, Schüler und auch Lehrkräfte an unserer Schule zu haben!