• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

„Wie die Römer einst gekämpft haben“ - Geschichts – und Lateinunterricht als echtes Erlebnis

Nicht „Hannibal ante portas!“ („Hannibal vor den Toren!“), sondern „Ein Römer innerhalb der Tore!“ hieß es am 4. November 2019 am Gymnasium Burgkunstadt zum dritten Mal innerhalb der letzten 10 Jahre. Denn in Gestalt von Herrn Josef Geisberger, einem Mitglied der Historikergruppe „Monumentum vividum“ von der Universität Regensburg, die sich der experimentellen Archäologie verschrieben hat, kam quasi die Antike leibhaftig nach Burgkunstadt.

Weiterlesen

„Abenteuer Römerkastell“ – Exkursion zur Saalburg

So mag es geklungen haben, als vor 2.000 Jahren die römischen Soldaten nach langem Marsch mit schwerem Gepäck im Kastell Saalburg in der Nähe von Bad Homburg v.d.H. ankamen.

Unter dem Motto „Abenteuer Römerkastell“ öffnete sich auch am Ende des Schuljahres 2016/17 das Haupttor der Saalburg, die Porta Praetoria, für 29 mutige Lateinschüler unserer 6. Klassen. Drei Tage weg von der Heimat machten sie sich auf eine Zeit- und Entdeckungsreise auf den Spuren der Römer in die Vergangenheit.

Weiterlesen

Römer in Burgkunstadt

Wie die Römer einst gekämpft haben

"Antike zum Anfassen und Mitmachen" am Gymnasium Burgkunstadt

 

 DSC4478 BeA

 

Nicht „Hannibal ante portas!“ („Hannibal vor den Toren!“), sondern „Ein Römer innerhalb der Tore!“ hieß es am 27. April am Gymnasium Burgkunstadt zum zweiten Mal innerhalb der letzten vier Jahre. Denn in Gestalt von Josef Geisberger, einem Mitglied der Regensburger Historikergruppe „Monumentum vividum“, die sich der experimentellen Archäologie verschrieben hat, kam die Antike leibhaftig nach Burgkunstadt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...