• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Portrait

Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf der Website des Gymnasiums Burgkunstadt! Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in unsere Schule zu geben und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, mehr über unsere Angebote, Werte und die besondere Atmosphäre an unserer Bildungseinrichtung zu erfahren.

Über uns

Das Gymnasium Burgkunstadt ist eine vergleichsweise „junge“ Schule. Seit 1974 liegt sie malerisch am Obermain und somit im Herzen Oberfrankens. Mit einem engagierten Team von Lehrkräften und einer Vielzahl von außerschulischen Aktivitäten bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur eine fundierte Ausbildung auf dem Weg zur Allgemeinen Hochschulreife, sondern auch die Möglichkeit, ihre individuellen Talente zu entfalten. Unsere Schule legt großen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die sowohl die intellektuelle als auch die soziale und kulturelle Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler fördert.

Bildungsangebot

In Bayern ist das Gymnasium ein wichtiger Bestandteil des Bildungssystems, das Schülerinnen und Schüler auf das Abitur und damit auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereitet. Am Gymnasium Burgkunstadt bieten wir ein breites Fächerangebot, das sowohl klassische als auch moderne Fremdsprachen umfasst. Besonders hervorzuheben ist, dass wir als eines der wenigen Gymnasien in Oberfranken sowohl einen naturwissenschaftlich-technologischen als auch einen sprachlichen Zweig anbieten. Mit dem Angebot „Italienisch“ als spätbeginnender Fremdsprache können sprachbegabte Schülerinnen und Schüler somit wahlweise sogar vier Fremdsprachen auf dem Weg zum Abitur erlernen. Diese Vielfalt ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, ihren individuellen Interessen nachzugehen und ihre Stärken optimal zu entfalten.

Ein besonderes Highlight ist unser Wahlfachbereich, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre Interessen und Neigungen gezielt zu verfolgen. Hierzu zählen unter anderem Informatik, Musik und verschiedene sportliche Aktivitäten. Zudem fördern wir die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) durch spezielle Projekte und Wettbewerbe, um das Interesse an diesen wichtigen Bereichen zu wecken.

Individuelle Förderung

Wir verstehen, dass jeder Schüler und jede Schülerin einzigartig ist. Daher legen wir großen Wert auf individuelle Förderung. Durch gezielte Unterstützung in Form unseres KOSMOSS-Programms für die „Neulinge“ in der Unterstufe, Förderkursen und individuellen Beratungsgesprächen (u.a. Konzept der „Feedbackgespräche“ in den Jahrgangsstufen 5 und 9) möchten wir sicherstellen, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Unsere Lehrerinnen und Lehrer stehen im Sinne einer echten Erziehungspartnerschaft im engen Kontakt zu den Eltern, um gemeinsam die bestmögliche Lernumgebung zu schaffen.

Gemeinschaft und Werte

Am Gymnasium Burgkunstadt fördern wir eine starke Schulgemeinschaft, in der Respekt, Toleranz und Teamarbeit großgeschrieben werden. Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ setzen wir uns aktiv gegen Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander ein. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Titel, sondern ein Teil unserer täglichen Arbeit, die durch Projekte und Aktionen zur Sensibilisierung und zum interkulturellen Austausch geprägt ist.

Zusätzlich sind wir stolz darauf, als „Umweltschule“ ausgezeichnet worden zu sein. Dies belegt unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch verschiedene Projekte und Initiativen sensibilisieren wir unsere Schülerinnen und Schüler für ökologische Themen und fördern ein verantwortungsvolles Handeln.

Internationalität durch Erasmus Plus

Ein weiteres Highlight unserer Schule ist die Teilnahme am Schüleraustauschprogramm „Erasmus Plus“ der EU. Dieses Programm ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, internationale Erfahrungen zu sammeln, Sprachkenntnisse zu vertiefen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Besonders durch unseren sprachlichen Zweig lässt sich die Teilnahme an Austauschprojekten hervorragend integrieren, wodurch unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Verständnis für andere Kulturen erweitern, sondern auch ihre Sprachfähigkeiten in einem internationalen Kontext anwenden können.

Digitalisierung und moderne Lernmethoden

Die Digitalisierung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Bildungsstrategie. Als „Digitale Schule der Zukunft“ integrieren wir moderne Technologien in den Unterricht, um unseren Schülerinnen und Schülern die notwendigen Kompetenzen für die digitale Zukunft zu vermitteln. Durch den Einsatz von Tablets und interaktiven Lernplattformen gestalten wir den Unterricht zeitgemäß und ansprechend. Dies ermöglicht nicht nur ein individuelles Lernen, sondern fördert auch die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Lernenden.

Ein Blick in die Zukunft

Wir sind überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft ist. Daher setzen wir alles daran, unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Grundlage für ihren weiteren Lebensweg zu bieten. Ob im Studium, in der Ausbildung oder im späteren Berufsleben – wir möchten unsere Absolventinnen und Absolventen dazu befähigen, verantwortungsvolle und engagierte Bürgerinnen und Bürger zu werden.

Ihr Besuch bei uns

Wir laden Sie herzlich ein, uns näher kennenzulernen! Auf unserer Website finden Sie zahlreiche Informationen über unsere Schule, unsere Angebote und die Möglichkeit, einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Besuchen Sie uns gerne bei unseren Informationsveranstaltungen oder sonstigen schulischen Veranstaltungen, um sich selbst ein Bild von unserer Schulgemeinschaft zu machen.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und darauf, Sie am Gymnasium Burgkunstadt willkommen zu heißen!

Herzliche Grüße,

 Matthias Schneider
(Schulleiter)

Ingelore Dück
(Stellvertretende Schulleiterin)

Eva Al Affash
(Mitarbeiterin in der Schulleitung)