-
Einblicke in den Lehrerberuf und den öffentlichen Dienst
Am Mittwoch, den 22. Januar, fand am Gymnasium Burgkunstadt eine neuartige Veranstaltung zur Berufsorientierung für die Jahrgangsstufen P12 und Q12 statt: Unter dem Doppelmotto „Zukunft prägen, Lehrer/in werden“ und „Karriere beim Staat“ hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder des öffentlichen Dienstes zu gewinnen.
Weiterlesen -
Deutsch-Französischer Tag am Gymnasium Burgkunstadt: Eine Hommage an unsere Freundschaft mit Frankreich
Am heutigen 22. Januar, dem deutsch-französischen Tag, erstrahlte das Gymnasium Burgkunstadt in den Farben Bleu, Blanc, Rouge. Mit musikalischen Highlights, die von den engagierten Französischlehrkräften organisiert wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler die besondere Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich auf lebendige Weise erleben. In der großen Pause verwandelte sich die…
Weiterlesen -
La galette des rois – une tradition francaise en janvier Der Dreikönigskuchen – eine französische Tradition im Januar
Wie sich Französisch anhört oder anhören sollte, das üben wir natürlich das ganze Jahr im Fremdsprachenunterricht. Wie Frankreich schmeckt, probieren wir aber auch ab und an. Im Januar bietet sich dafür die traditionelle Galette des rois an – ein leckerer Blätterteigkuchen mit Mandelfüllung. Das Besondere dabei: In einem der Kuchenstücke ist…
Weiterlesen -
Achtklässler sezieren Schweineaugen und erstellen kreative Medienprojekte
Unsere Achtklässler hatten kürzlich die Gelegenheit, ein Schweineauge zu sezieren – ein besonderes Highlight im Schuljahr. Diese praktische Erfahrung ermöglichte Einblicke in die Anatomie des Auges und wurde auch auf kreative Weise dokumentiert. Mit viel Sorgfalt und Engagement erstellten die Schülerinnen und Schüler anschauliche Erklärvideos oder interaktive E-Books. Dabei dokumentierten sie…
Weiterlesen -
Experimentieren wie die Großen: Kleine Entdecker im Gymnasium
Kurz vor Weihnachten war am Gym Buku wieder richtig etwas los: An vier Vormittagen hatten rund 290 Viertklässler aus neun Grundschulen der Region die Gelegenheit, unsere Schule zu besuchen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe konnten sie experimentieren und erforschten verschiedenste Phänomene des Alltags. Nach einer Begrüßung durch…
Weiterlesen -
Aller Anfang ist schön - Drei Klassen starten in die zweite Fremdsprache LATEIN
Fragt man Schüler*innen der 8.Klasse aufwärts, was sie zum Fach Latein zu sagen haben, hört man nicht selten: „Am schönsten war es in der 6.Klasse ganz am Anfang“. Fragt man die Lehrkräfte, bestätigen diese, dass gerade zu Beginn die Motivation und Begeisterungsfähigkeit in der 6.Klasse enorm sind. So stürzten sich…
Weiterlesen -
Bratwurst, Bier und Blasmusik – fränkische Wirtshauskultur
Einen Blick auf die Entwicklung der fränkischen Wirtshauskultur werfen, deren Bedeutung für die Region erkennen und einen Blick hinter die Kulissen wagen, dieser Herausforderung haben sich Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Bratwurst, Bier und Blasmusik – fränkische Wirtshauskultur“ mit dem Leitfach Geschichte unter der Leitung von OStR Michael Klein gestellt und…
Weiterlesen -
A tavola – mit allen Sinnen Italienisch lernen
Italien fasziniert bekanntermaßen mit seiner melodischen Sprache, seiner reichen Kultur und nicht zuletzt mit seiner weltberühmten Küche. Die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse des Gymnasiums Burgkunstadt mit Italienisch als neueinsetzender spätbeginnender Fremdsprache befinden sich seit September auf einer spannenden Reise in diese „italienische Welt“.
Weiterlesen -
Wahlfach Bigband auf den Spuren von Glenn Miller in Kulmbach
Songs wie „Moonlight Cocktail“, „What a wonderful world“, „It’s been a long, long time“ und weitere versetzten die Mitglieder des Wahlfachs Bigband nicht nur „In the Mood“, sondern auch in eine andere Zeit: in die goldene Ära des Swing der 40er und 50er Jahre. Das auf international tournierende und lizenzierte…
Weiterlesen -
Wenn Hunderte Schüler voller Eifer samstags in der Schule grübeln: Oberfränkische Schulschachmeisterschaften am MGL
Hervorragende Bedingungen, Rekord-Teilnehmerzahlen und spannende Entscheidungen bis zuletzt. Die Oberfränkischen Schulschachmeisterschaften am Meranier Gymnasium in Lichtenfels lieferten durchwegs Positives an einem Tag, der ganz dem königlichen Spiel gewidmet war. Wenn sich zahlreiche Schüler an einem bayerischen Gymnasium an einem Samstagvormittag in der Schule treffen, um bis spät in den Nachmittag…
Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4