-
Wieder Rekordergebnis bei der Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber: Über 5000 Euro kamen zusammen
Sich selbst übertroffen haben einmal mehr die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Burgkunstadt. Bei der Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge nahmen 60 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 12 teil und sammelten u.a. in Michelau, Burgkunstadt, Altenkunstadt, Weismain, Hochstadt, Marktzeuln, Schwürbitz und einigen Ortsteilen rund 4600 Euro. Ergänzt wird…
Weiterlesen -
Frühjahrskonzert unter dem Motto Musik aus „Film und Fernsehen“
Oft hat man es gern, wenn man in einem Konzert einen gewissen Wiedererkennungswert der Melodien bzw. Texte erlebt. Aber nicht nur deswegen wurde das Frühjahrskonzert der Musikensembles des Gymnasiums in der Stadthalle Burgkunstadt unter dem Motto Musik aus „Film und Fernsehen“ ein voller Erfolg. Dabei waren die Vorbedingungen zwei Tage…
Weiterlesen -
Exkursion zum Römerkastell Saalburg
Auch dieses Jahr – im Jubiläumsjahr der Rekonstruktion der Saalburg (125 Jahre seit Grundsteinlegung der Rekonstruktion) – hieß es wieder „Salvete!“ – „Willkommen!“ auf der Saalburg bei Bad Homburg, als sich am 24. März 2025 insgesamt 57 Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 6. Jahrgangsstufe zusammen mit Frau Hertstein, Frau Ulrich, Herrn Schmidt und Frau…
Weiterlesen -
Lateinunterricht ganz modern: Mit VR-Brille ins antike Rom!
Latein – eine tote Sprache? Von wegen! An unserer Schule erleben die Lateinschülerinnen und -schüler der 6. Jahrgangsstufe, wie lebendig das Fach sein kann. Denn statt nur Texte über das Forum Romanum zu lesen, setzen sie eine Virtual-Reality-Brille auf – und stehen plötzlich mitten im antiken Rom! Dank modernster Technik wird der…
Weiterlesen -
Frühjahrskonzert am Gymnasium Burgkunstadt am Mittwoch um 18 Uhr in der Stadthalle Burgkunstadt
Zeit wird es, dass der Winter zu Ende geht. Und deshalb findet an diesem Mittwoch, 09.04., ein Frühjahrskonzert des Gymnasiums Burgkunstadt statt. Um 18 Uhr zeigen die Musikensembles der Schule in der Stadthalle Burgkunstadt ihr Können. Die SMV des Gymnasiums kümmert sich um das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei!
Weiterlesen -
Ski und Rodel gut - Bericht über den Schulskikurs in Südtirol (9. Februar – 14. Februar)
Ende Januar bzw. Mitte Februar 2025 fand der Schulskikurs für alle vier 7. Klassen unserer Schule in Südtirol statt. Die Teilnehmer übernachteten im Knappenhof im Pfitschtal in Sankt Jakob, einer gemütlichen Unterkunft, die als Ausgangspunkt für die sportlichen Aktivitäten diente. In den ersten drei Tagen stand das Skifahren in Ratschings…
Weiterlesen -
Junior-Wahl am Gymnasium Burgkunstadt
Am Gymasium Burgkunstadt fand auch zu dieser Bundestagswahl wieder eine Junior-Wahl in den Jahrgangsstufen 10 bis 12 statt. Die Ergebnisse können Sie hier einsehen. Ergebnisse der Erststimme Ergebnisse der Zweitstimme Zum Vergleich können Sie hier die deutschlandweiten Ergebnisse der Juniorwahl einsehen.
Weiterlesen -
Netzgänger-Projekt stärkt Medienkompetenz unserer Sechstklässler - Sicher und verantwortungsvoll im digitalen Raum – im Zeichen des Safer Internet Day
Rund um den diesjährigen Safer Internet Day (Dienstag, 11. Februar), der sich weltweit mit aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt befasst, fand an unserer Schule das Netzgänger-Projekt für die sechsten Klassen statt. Dieses seit einigen Jahren stattfindende Peer-to-Peer-Projekt zur Förderung der Medienkompetenz sensibilisierte unsere Sechstklässler für den sicheren und…
Weiterlesen -
Einen Tag lang Uniluft schnuppern! P12 besucht den Hochschulinformationstag der Universität Bayreuth
Kurz vor dem Zeugnistermin machten sich knapp 60 potenzielle Studentinnen und Studenten der P12 mit ihrer Oberstufenkoordinatorin StDin Christina Schott und ihrer Biologielehrerin StRin Kerstin Reichenberger auf den Weg zur Universität Bayreuth, um am Hochschulinformationstag teilzunehmen. Wie auch in den vergangenen Jahren bot die Veranstaltung den Schülerinnen und Schülern die…
Weiterlesen -
„Freiheiten werden erst dann wichtig, wenn sie eingeschränkt werden!“ - Vortrag des Jugendoffiziers der Bundeswehr
Am 06.02.2025 durften wir Herrn Hauptmann Dhany Sahm, den Jugendoffizier der Bundeswehr, am Gymnasium Burgkunstadt begrüßen, der für die 11. Klassen im Rahmen der Wissenschaftswoche einen Vortrag über sicherheitspolitische Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung des Klimawandels für die internationale Sicherheit hielt. Zu Beginn ging Herr Sahm auf außenpolitische Herausforderungen…
Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4