• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Wer liest, gewinnt! – Der Lesewettbewerb der sechsten Klassen

vorlesewettbewerb2022

Enorme Spannung lag kürzlich in der Luft der Alten Vogtei in Burgkunstadt, als sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe des Gymnasiums Burgkunstadt zum Schulfinale des Vorlesewettbewerbs des Gymnasiums Burgkunstadt trafen.

Die klassenbesten Leser und Leserinnen waren bereits in den Wochen vorher gekürt worden: Lenz Rybka aus der 6a, Charlotte Kresler aus der 6b, Marie Vogel aus der 6c und Anna Luise Endres aus der 6d. Wer würde es schaffen, die Jury von sich zu überzeugen?

Beste Laune und lautstarkes Gewusel ließen den angemieteten Saal erbeben, bevor die vier Lesekönige jeweils einen bekannten und zu Hause vorbereiteten Text vortrugen. Anschließend ging es in die zweite Runde, in der unbekannte Textstellen bestmöglich vorgelesen werden sollten. Dabei ging es nicht nur um deutliches und flüssiges wie gut betontes Lesen, sondern auch um die Fähigkeit, die Stimmung des Textes zu erfassen und an das Publikum weiterzugeben.

Der Jury, bestehend aus Frau Langguth und Frau Pflaum sowie Herrn Voll und den Deutschlehrerinnen der sechsten Klassen, Frau Görlich und Frau Oehl, fiel es nicht leicht, unter den Lesekönigen den Sieger auszumachen, denn alle vier konnten jeweils mit ihnen eigenen Stärken punkten. Letztlich kam es zu einer einstimmigen Entscheidung der Jury: Charlotte Kresler hat das Zeug dazu, sich gegen die anderen Schulsieger des Landkreises durchzusetzen und wird das Gymbuku in der nächsten Runde des Lesewettbewerbs vertreten. Herzlichen Glückwunsch!

Mo/cv

Esther Schönhals Schulsiegerin bei Vorlesewettbewerb am Gymnasium Burgkunstadt

Eine spannende und bis zuletzt knappe Entscheidung gab es beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels am Gymnasium Burgkunstadt. Die besten Vorleser/-innen aus den 6.Klassen traten dabei gegeneinander an.

vorlesewettbewerb2021

Vier Klassensieger waren in den Wochen vor der Endausscheidung im Rahmen des Deutschunterrichts ermittelt worden. Diese durften nicht wie sonst in der Alten Vogtei und vor allen Mitschülern, sondern pandemiebedingt diesmal vor der vierköpfigen Jury die Klassensieger ihr Können unter Beweis stellen. Leider konnte Sandra Fuchs (Klassensiegerin der 6d) krankheitsbedingt nicht teilnehmen.

Am Ende siegte knapp, aber vollkommen verdient aufgrund eines einstimmigen Juryurteils Esther Schönhals (6b). Mit ihrem nahezu fehlerlos präsentierten Vortrag eines Ausschnitts aus „Im Bann des Tornados“ von Annette Langen konnte sie die DeutschlehrerInnen Barbara Orlishausen, Natascha Lachner, Jenny Schreiner und Christian Voll absolut überzeugen.

Doch auch die übrigen Klassensieger Julian Fischer (6a) und Sedric Schmidt (6c), die jeweils Auszüge aus „Harry Potter“-Romanen präsentierten, konnten stolz auf ihre Leseleistung sein – und zwar sowohl bei ihrem vorbereiteten Lieblingstext als auch bei einem unbekannten Textausschnitt.

Die Schulsiegerin Esther Schönhals darf nun „ihr“ Gymnasium Burgkunstadt beim Kreisentscheid vertreten.

 -cv-

"Fest der Begegnungen" an unserer Schule

"Fest der Begegnungen"- in Verbindung mit der Corona Pandemie leichter gesagt als getan. Doch das P-Seminar im Leitfach Deutsch und die Mitglieder des Café Dialog in Burgkunstadt haben es gemeinsam nach langer Organisation, auch über die Ferien hinweg, geschafft, das Fest am 29.09. auf dem Pausenhof unseres Gymnasiums stattfinden zu lassen. Aufgrund der Pandemie konnten leider nur die Beteiligten sowie einige Schulklassen an dem Fest teilnehmen.

 

 

Auf dem Programm stand neben musikalischen Auftritten sowohl mit Chor als auch ohne als Solo auf dem Tambur auch ein kleiner Sketch auf dem Programm, der die sprachlichen Missverständnisse auf humorvolle Art und Weise aufgezeigt hat. Außerdem gab es diverse Sprachspiele wie Memory, bei denen sich die Schüler mit der arabischen Sprache vertraut machen konnten. Des Weiteren gab es das Angebot, seinen Namen auf Arabisch schreiben zu lassen.

Für das leibliche Wohl wurde während des gesamten Festes mit Snacks aus den verschiedenen Kulturen wie Baklava und Bruschetta bestens gesorgt.

Bemerkenswert ist, wie durch die Zusammenarbeit die einzelnen Gruppen während der Vorbereitungen zum Fest zusammengewachsen sind.

Das Fest war ein erster Anstoß, um mit Menschen aus den verschiedensten Kulturen in Kontakt zu treten. Wenn auch du/Sie weiterhin vielfältige Kontakte suchst/suchen, schaut/schauen Sie gerne im Café Dialog der Christuskirche in Burgkunstadt vorbei!

Text: Nina Fiedler