-
„Mach mit!“ - Englisch mit Jim Wingate
“Hello, I’m Jim!“ – Lange war diese typische und einzigartige Begrüßung nicht in den Gängen und Zimmern des Gymnasiums Burgkunstadt zu hören. Aber nach zwei Jahren Pandemie und trotz all der Widrigkeiten aufgrund des Brexits konnte sie nun endlich wieder vernommen werden. Der walisische Geschichtenerzähler Jim Wingate war zu Gast an…
Weiterlesen -
Run-Collect-Plant - Rennen für Bäume - am 10.5.
Am 24. Und 25. Januar kamen zwei Teamer von der Organisation „EINMISCHEN“ (ein Demokratieprojekt) an das Gymnasium Burgkunstadt und diskutierten mit der Klasse 8c über Demokratie, Politik, Demonstrationen und Engagement für den Klimaschutz. Danach begannen die Schüler zusammen mit den Teamern Tobias Firnhaber und Anna Malila sowie dem Projektpaten Marcus Dinglreiter ein…
Weiterlesen -
Dank aus Lwiw
Ein herzlicher Dank für die Spenden geht vom Medico-sozialen Zentrum in Lwiw an die Schulfamilie des Gymnasiums Burgkunstadt. Дякуємо. З сердечним привітом зі Львова -колектив МСЦ
Weiterlesen -
Viele Stimmen für den Frieden
Wir, die Chorsängerinnen und Chorsänger des Gymnasiums Burgkunstadt, durften nach monatelanger coronabedingter Zwangspause nach den Faschingsferien endlich wieder im Chor singen. Doch etwas dämpfte die Euphorie. Die Welt war inzwischen eine andere geworden. Es herrscht Krieg mitten in Europa. Die Bilder der schrecklichen Vorkommnisse und das große Leid, das…
Weiterlesen -
Oster-Schnitzeljagd der Schülerzeitung
Das Team der Schülerzeitung, bestehend aus zehn Schülern und Schülerinnen der fünften und sechsten Klassen, hatte sich für die Tage vor den Osterferien etwas ganz Besonderes für ihre Mitschüler ausgedacht. Das traditionelle Eiersuchen, das viele vom familiären Osterfest her kennen, sollte nun schon etwas vorgezogen werden und in Form einer…
Weiterlesen -
Chambre d’amis – Wenn aus Gästen Freunde werden
Schüleraustausch mit dem Lycée Jean Macé in Lanester/Bretagne Es brauchte einen langen Atem bis nach coronabedingter Wartezeit doch noch der ersehnte Auslandsaufenthalt in Deutschland möglich war für Hélène Lanoisellé. Die Planungen dafür starteten bereits im Herbst 2019. Über ein Jahr lang hielten Hélène und ihre beiden Austauschpartnerinnen Giulia Caruso und…
Weiterlesen -
Bilder aus dem Krieg
Till Mayer hat in Lwiw ein Rotkreuz-Projekt für bedürftige alte Menschen mit aufgebaut, dass seit vielen Jahren auch durch die HMS-Sonderaktion Unterstützung erfährt. Gerade erst ist der Journalist von einem dreiwöchigen Einsatz aus der Ukraine zurückgekehrt. Er berichtete für das Obermain-Tagblatt, die Main-Post sowie die Augsburger Allgemeine und weitere Titel…
Weiterlesen -
Gemeinsam für den Frieden
„In solch einer Situation, wie man sie gerade in der Ukraine vorfindet, ist es wichtig, nicht weiter auf einer Insel der Glückseligkeit zu leben, sondern seine Solidarität auf den unterschiedlichsten Wegen auszudrücken. Umso glücklicher macht es mich, dass auch wir uns als Gymnasium Burgkunstadt solidarisieren, um den Menschen in…
Weiterlesen -
9e+ gewinnt beim Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung
Die Klasse 9e+ hat im Rahmen des Sozialkundeunterrichts bei Herrn Klein beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2021 der Bundeszentrale für politische Bildung einen Geldpreis in Höhe von 150€ gewonnen und gehört damit zu einer der 350 Gewinnerklassen. Insgesamt haben an dem Wettbewerb, bei dem eines von 13 Themen zu bearbeiten…
Weiterlesen -
Mit der Forscherklasse der Wissenschaft auf der Spur
Das Interesse an den naturwissenschaftlichen Fragen, am Beobachten, am Suchen nach Erklärungen für Phänomene ist bei Kindern von Beginn an ausgeprägt und kann in der Forscherklasse gestärkt werden. So beschäftigen sich 57 Fünftklässler in vier Gruppen im 14-tägigen Wechsel mit verschiedenen Themen aus Natur und Technik, Biologie, Physik, Chemie, Informatik…
Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4