• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

  • Sauer macht lustig! – Erneut erfolgreiche Teilnahme  am Wettbewerb Experimente antworten

    Was passiert, wenn man Iodlösung mit Vitamin C mischt? Wie viel Vitamin C steckt in frisch gepresstem Limetten- oder Orangensaft? Und warum hilft Zitronensaft eigentlich dabei, dass Apfelscheiben nicht braun werden? Genau diesen und weiteren Fragen gingen elf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Burgkunstadt im Rahmen der zweiten Runde des
    Weiterlesen

  • „Es war so ein herzliches Willkommen und so eine herrliche Zeit“

    Mehr denn je auf vollen Touren läuft das internationale Erasmus-Projekt am Gymnasium Burgkunstadt. Nach Austauschbesuchen in Spanien, Norwegen, Italien, Rumänien und Belgien wird im Zuge der Einführung des Faches Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache nun ein weiterer Austausch mit Italien intensiviert. Diesmal war es ein privater Kontakt mit der nördlich von
    Weiterlesen

  • Bierbrauen – Vom Malz bis ins Glas

    Was wäre Franken, was wäre Burgkunstadt, was wären wir ohne Bier…!? Diese Frage stellten sich nicht nur unsere Vorfahren, sondern auch die Schülerinnen und Schüler des BCP-Kurses des Gymnasiums Burgkunstadt unter Leitung von Herrn Schmitt, als sie sich zunächst im Chemiesaal und dann vor Ort in der Kommunbräu Burgkunstadt dem
    Weiterlesen

  • Reisen bildet und stärkt die Freundschaft 

    Am 11. Mai machten sich 20 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 zusammen mit den begleitenden Lehrkräften Katja Röttinger und Marcel Weinmann vom Gymnasium Burgkunstadt auf den Weg nach Prag, um einen Monat nach dem ersten Treffen in Burgkunstadt die Austauschpartner in deren Heimat wiederzusehen. Nach der
    Weiterlesen

  • Brücken bauen durch Kultur und Küche – Besuch der Gäste aus Prag in Burgkunstadt 

    Am Montag, den 07.04.2025 erwarteten wir gespannt die Gäste des 29. Pragaustuschs am Gymnasium Burgkunstadt. 20 Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen hatten Interesse an der Teilnahme am Austausch bekundet und Frau Wohner organisierte bereits zu Beginn des Jahres gemeinsam mit der tschechischen Kollegin, Jana Ludwig, die Zuteilung der Austauschpartnerinnen
    Weiterlesen

  • „Solche Früchtchen: Forschen mit Obst und Co.“ - Erfolge beim Landeswettbewerb "Experimente antworten"

    Am Gymnasium Burgkunstadt, einem naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium, führen die Aktivitäten im naturwissenschaftlichen Bereich weiterhin zu schönen Erfolgen. Im Rahmen des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ nahmen rund 1600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern an spannenden Experimenten teil, bei denen sie alltägliche Materialien wie Obst, Naturjoghurt und Waschmittel unter die Lupe nahmen. Auch
    Weiterlesen

  • Eindrücke von der Exkursion in das musikalische Bayreuth

    Am Feitag, den 2.5. reiste der Musik-Kurs der 11. Jahrgangsstufe zusammen mit den Lehrkräften Frau Schütz und Frau Hertstein mit dem Zug nach Bayreuth, um sich einen Eindruck von der reichhaltigen musikalischen Landschaft in der Stadt am Roten Main zu verschaffen. Auf dem Programm standen neben einer Führung im Festspielhaus auch
    Weiterlesen

  • Wieder Rekordergebnis bei der Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber: Über 5000 Euro kamen zusammen

    Sich selbst übertroffen haben einmal mehr die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Burgkunstadt. Bei der Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge nahmen 60 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 12 teil und sammelten u.a. in Michelau, Burgkunstadt, Altenkunstadt, Weismain, Hochstadt, Marktzeuln, Schwürbitz und einigen Ortsteilen rund 4600 Euro. Ergänzt wird
    Weiterlesen

  • Frühjahrskonzert unter dem Motto Musik aus „Film und Fernsehen“

    Oft hat man es gern, wenn man in einem Konzert einen gewissen Wiedererkennungswert der Melodien bzw. Texte erlebt. Aber nicht nur deswegen wurde das Frühjahrskonzert der Musikensembles des Gymnasiums in der Stadthalle Burgkunstadt unter dem Motto Musik aus „Film und Fernsehen“ ein voller Erfolg. Dabei waren die Vorbedingungen zwei Tage
    Weiterlesen

  • Exkursion zum Römerkastell Saalburg

    Auch dieses Jahr – im Jubiläumsjahr der Rekonstruktion der Saalburg (125 Jahre seit Grundsteinlegung der Rekonstruktion) – hieß es wieder „Salvete!“ – „Willkommen!“ auf der Saalburg bei Bad Homburg, als sich am 24. März 2025 insgesamt 57 Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 6. Jahrgangsstufe zusammen mit Frau Hertstein, Frau Ulrich, Herrn Schmidt und Frau
    Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4