• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

  • Einen Tag lang Uniluft schnuppern! - Q11 besucht den Hochschulinformationstag der Universität Bayreuth

    Kurz vor den Faschingsferien machten sich fast 80 potenzielle Studentinnen und Studenten mit den beiden OSKs, OStRin Christina Schott und OStR Frank Daum, auf den Weg, um den Hochschulinformationstag der Universität Bayreuth zu besuchen, der nach zwei Jahren Corona-Pause wieder vor Ort stattfand. Die Schülerinnen und Schüler der Q11 hatten
    Weiterlesen

  • Was essen denn die anderen? - Pausenverkauf-Interview-Podcast

    Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Französisch haben sich ausgehend von der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ mit dem Thema Pausenverkauf in verschiedenen europäischen Ländern auseinandergesetzt. Um authentische Informationen zu erhalten, kontaktierten die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer Bekannte und Verwandte in mehreren Ländern, führten ein Interview mit ihnen und verglichen dann
    Weiterlesen

  • Die Bedrohung aus dem Netz - interaktives Webinar zum Thema Cybermobbing

    Die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags bietet sicherlich ihre Vorteile, denn viele komplexe Prozesse können inzwischen per Knopfdruck erledigt, unzählige Arbeitsschritte vereinfacht und Informationen immer und überall verfügbar gemacht werden. Aber das Internet ist nicht nur das Tor zur Welt, sondern auch eine Pforte, durch die Mobber ihrem Hass freien Lauf
    Weiterlesen

  • Die Milch macht ́s!? Erfolgreiche Experimente rund um die Milch beim Wettbewerb ,,Experimente antworten‘‘

    Etwa 20 junge Forscherinnen und Forscher aus den Jahrgangsstufen 6 – 10 des Gymnasiums Burgkunstadt nahmen wieder am Landeswettbewerb ,,Experimente antworten‘‘ des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung teil. Für ihre hervorragenden naturwissenschaftlichen Leistungen wurden sie dabei vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung mit Urkunden belohnt. In diesem MINT‐Wettbewerb müssen die jungen
    Weiterlesen

  • Skikurswoche in Südtirol

    „Wir sind als drei 8.Klassen in den Skikurs gefahren und als eine Gruppe wiedergekommen!“ Das Schüler-Fazit hätte viel besser nicht ausfallen können nach dem erstmals im Gasthof Knappenhof in St. Jakob im Pfitsch Tal (Südtirol) durchgeführten Skikurs des Gymnasiums Burgkunstadt. 65 Schüler, 7 Lehrer und 2 Busfahrer nahmen das Abenteuer
    Weiterlesen

  • Der Code des Lebens - Neuntklässler isolieren DNA aus Erdbeeren

    Warum ähneln Kinder ihren Eltern? Wieso sind manche Menschen blond und andere braunhaarig, woher kommt eigentlich unsere Augenfarbe? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a haben in den letzten Wochen bereits viel darüber gelernt, wie Vererbung funktioniert und welche Rolle die Gene dabei spielen. Die DNA (= Desoxyribonukleinsäure), das Molekül, das
    Weiterlesen

  • Q12-Fahrt zur Sternwarte Sonneberg

    Es ist mittlerweile eine Konstante – wenn der Astrophysikkurs zur Sternwarte Sonneberg fährt, lässt der Himmel keine Beobachtung zu. Dennoch gab es für die Q12-Schülerinnen und Schüler mit ihrem Kursleiter Martin Müller am Donnerstag, den 16.02.23, Spannendes über die Sternwarte zu hören, vorgetragen durch den Leiter des angegliederten Astronomie-Museums, Thomas Müller.
    Weiterlesen

  • „Schau’ mir in die Augen!“ - Klassen 8a, 8b und 8c präparieren im Biologieunterricht Schweineaugen

    Am Freitagmorgen spürte man im Gym Buku die Aufregung schon auf dem Gang: ,,Haben Sie die Augen dabei?‘‘ ,,Muss ich da mitmachen?‘‘ ,,Igitt!‘‘ Als die Tüte mit den Schweineaugen in das Klassenzimmer gebracht wurde, gab es einen kurzen Aufschrei. Manche ekelten sich, andere fanden es cool, wieder andere lachten einfach.
    Weiterlesen

  • la chandeleur : la fête des crêpes

     Zum Feiertag "la chandeleur" (dt. Mariä Lichtmess) werden in Frankreich traditionell Crêpes gebacken. Das P-Seminar Französisch informierte sich über diesen Brauch und setzte ihn praktisch um. 
    Weiterlesen

  • Assessment-Center-Training des P-Seminars Französisch

    Damit die Schülerinnen und Schüler in ihrem späteren Berufsleben nicht unvorbereitet in ein Assessment-Center gehen müssen, erhielt am 24.01.2023 das P-Seminar Französisch unter der Leitung von Frau Höh ein Assessment-Center-Training. Dies führte mit ihnen Herr Andre Kopp von der Krankenversicherung BARMER durch. Als Erstes erklärte er dem Kurs den Aufbau
    Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

AUFNAHME GEFLOHENER KINDER UND JUGENDLICHER AUS DER UKRAINE AN DEN SCHULEN IM LANDKREIS


Aktuelle Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Landratsamtes Lichtenfels

https://www.lkr-lif.de/schulamt/9004.Aufnahme-geflohener-Kinder-und-Jugendlicher-aus-der-Ukraine-an-den-Schulen-im-Landkreis.html