Drei ereignisreiche Wochen!

Unvorstellbar! Vor nicht einmal vier Wochen lag der eine oder die andere noch am Strand, bestieg Gipfel oder genoss einfach nur die freie Zeit zu Hause. Und dann folgte der 16. September 2025 und somit der erste Schultag im Schuljahr 2025/2026. Für die 80 Schülerinnen und Schüler der drei 5. Klassen war dies im wahrsten Sinne des Wortes ein „einzigartiger“ Tag, als sie von der Schulleitung ihrer neuen Wirkungsstätte begrüßt und anschließend von ihren Klassenleitungen in ihr Klassenzimmer geführt wurden. Mit dabei: Ihr neuer Schlüsselanhänger, der sie an die „Einzigartigkeit“ dieses besonderen Tages erinnern sollte.
Und wie „einzigartig“ das Gymnasium Burgkunstadt ist, erlebten nicht nur die Fünftklässler im Rahmen der KOSMOSS-Tage in der ersten Schulwoche, sondern auch die 6. und 7. Klassen bei den Workshops von Frau Sierch zum Thema „Zusammenhalt und Sozialkompetenz“.
Bereits in der zweiten Schulwoche wurde es laut in der Aula des Gymnasiums, als 25 Schüler der „Hamilton Boys’ High School“ vor staunenden Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Burgkunstadt den „Haka“ und somit den traditionellen Tanz der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, zum Besten gaben. Knapp zwei Wochen waren sie zu Gast bei den heimischen Gymnasiasten und durften neben viel Gastfreundschaft auch den Schulalttag an einem bayerischen Gymnasium erleben.
Hinzu kamen ein kurzer Besuch einer kleinen norwegischen Delegation aus Stavanger, Norwegen, und eine mehrtägige Stippvisite zweier Lehrkräfte des Gymnasiums Burgkunstadt an einer Mailänder Schule – all dies im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms. So ganz nebenbei liefen auch die Vorbereitungen für die Wahl der neuen SMV- und Mittelstufensprecher an und am ersten Schultag nutzte Matthias Schneider als neuer Schulleiter im Anschluss an einen beeindruckenden Schuljahres-Anfangsgottesdienst in der Obermainhalle die Gelegenheit, der versammelten Schüler- und Lehrerschaft nicht nur sich selbst sondern auch alle neuen Kolleginnen und Kollegen des Schuljahres 2025/2026 vorzustellen.
Drei Wochen später läuft schon wieder alles nach Plan; die Jahrgangsstufentests sind bereits absolviert, die ersten Noten wurden gemacht, der Wandertag bei bestem Wetter begangen, alte Freundschaften wurden gepflegt und neue geschlossen. Und eins ist bei all dem sicher: Auch die anstehenden Wochen werden alles andere als langweilig – aber ein guter Grundstein für ein ereignis- und erfolgreiches Schuljahr ist auf jeden Fall gelegt.
SnM