• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Sternschnuppen 2016

Zeit für (Sternen-)Wünsche!

Fachschaft Physik empfiehlt Sternschnuppenbeobachtung im November

 

Telekop 2

 

Im November und Dezember gibt es jede Menge Sternschnuppen am nächtlichen Himmel zu sehen. Wer noch unerfüllte Wünsche hat, sollte die Chance nutzen. Eine Anleitung zur Beobachtung von Sternschnuppen findet Ihr hier:

Was ist eine Sternschnuppe (Meteor)?
Ein Komet verliert auf seiner elliptischen Bahn um die Sonne Staub durch den Strahlungsdruck der Sonne. Bewegt sich unsere Erde durch diesen Staubteilchenstrom, so verglühen einige dieser Partikel in der Atmosphäre unseres Planeten. Geschieht dies während der Nacht, so werden wir als Beobachter Zeuge dieser Ereignisse: Wir sehen, im Minutenrhythmus etwa, die Sternschnuppen aufleuchten.

 

Wer sind die Leoniden / Geminiden?
Suchen wir die Sternschnuppen, so müssen wir zunächst das Sternbild finden, vor dem die Sternschnuppen aufleuchten. Im November ist das der Löwe (lat. leo), im Dezember sind es sie Zwillinge (lat. gemini). So kommen die Sternschnuppenströme Leoniden und Geminiden zu ihren Namen.

 

Wie finde ich die Sternbilder Löwe und Zwilling, in denen sich die Sternschnuppen finden lassen?
Wir empfehlen die Smartphone-App „SkEye“. Ein Doppelklick auf den Bildschirm aktiviert die Suchfunktion. Unter dem Reiter „Sternbilder“ können der Löwe bzw. die Zwillinge angewählt und mit dem Fadenkreuz lokalisiert werden. Nun braucht man noch ein wenig Geduld (und einen freien Blick zum Himmel), bis sich der erste Meteor zeigt – und man sich etwas wünschen kann.

 

Viel Spaß wünscht die Fachschaft Physik und Astronomie.

 

Text und Bild: MüM