Informationen zur Anmeldung 2022
Allgemeine Informationen zu Übertritt und Probeunterricht
Die Viertklässlerinnen und Viertklässler erhalten nach den Osterferien ihr Übertrittszeugnis. Bei einem Notendurchschnitt von 2,33 und besser aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachkunde ist eine sofortige Anmeldung im
Anmeldezeitraum vom 09. bis 13. Mai 2022
möglich. Wer also von der Grundschule im Übertrittszeugnis das Gesamturteil „für ein Gymnasium geeignet“ erhält, wird ohne Probeunterricht aufgenommen.
Wer nicht in dieser Weise beurteilt wird, kann trotzdem angemeldet werden, wenn er außerdem am
Probeunterricht vom 17. bis 19. Mai 2022
teilnimmt. Den Ablauf des Probeunterrichts können Sie hier einsehen. Im Falle der Erkrankung muss dies der Schulleitung bis Dienstag 18. Mai 2022, 8:00 Uhr, durch ein ärztliches Attest mitgeteilt werden.
Die zur Aufnahme angemeldeten Schülerinnen und Schüler dürfen am 30. Sept. 2021 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Eltern, die ihr Kind nicht aus der 4. Grundschulklasse, sondern aus der 5. Klasse der Realschule oder Mittelschule für das Gymnasium anmelden wollen, informieren bitte das Gymnasium hierüber ebenfalls im Zeitraum der Anmeldung vom 09. bis 13. Mai 2022 formlos. Die Realschulkinder brauchen hier im Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 2,5, die Mittelschulkinder benötigen im Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik eine Durchschnittsnote von 2,0.
Für Kinder aus der 5. Klasse der Mittel- und Realschule ist kein Probeunterricht vorgesehen.
Die zur Aufnahme angemeldeten Schülerinnen und Schüler dürfen am 30. Sept. 2022 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Forscherklasse in der 5. Jahrgangsstufe
Als MINT-Schule, der das mathematische und naturwissenschaftliche Arbeiten besonders am Herzen liegt, bietet das Gymnasium Burgkunstadt auch im Schuljahr 2022/2023 in der 5. Jahrgangsstufe eine sog. Forscherklasse an. Ziel der Forscherklasse ist es, neben dem verpflichtenden Fächerkanon der gymnasialen Laufbahn Freude am Forschen, Experimentieren und Knobeln zu fördern. Konkret planen wir nach jetzigem Stand für die Forscherklasse eine Doppelstunde am Nachmittag ein, in der sich die kleinen Forscher*innen altersgerecht mit unterschiedlichen Experimenten aus der Mathematik, der Informatik, der Physik, der Chemie und der Biologie beschäftigen werden. Es werden keine Noten erhoben.
Aus organisatorischen und fachlichen Gründen wird die Forscherstunde am Nachmittag stattfinden. Dadurch können die Stunden abwechslungsreicher gestaltet werden. Gleichzeitig bleibt am Vormittag genug Zeit für den Pflichtkanon an Fächern und Intensivierungsstunden, die wir im kommenden Schuljahr wahrscheinlich in den Fächern Mathematik und Englisch einrichten werden.
Hinzu kommt, dass wir bei diesem Konzept unsere Kernklassen für das Lernen am Vormittag unabhängig von der Teilnahme an der Forscherklasse nach pädagogischen Gesichtspunkten zusammensetzen können. So lernen unsere Nachwuchsforscher*innen am Vormittag mit Freundinnen und Freunden im Klassenverband.
Zur Image-Broschüre "Forscherklasse"
Wenn Sie Ihr Kind für die Forscherklasse anmelden wollen, bitten wir Sie dies im Formular Weitere Abfragen anzukreuzen.
Anmeldungen für den Übertritt in die fünfte Klasse
Die Anmeldung für das Schuljahr 2022/2023 ist möglich von Montag, 09. Mai bis Freitag, 13. Mai 2022. Nutzen Sie bitte die Möglichkeit der elektronischen Voranmeldung über unser
Online-Anmeldeformular
Ebenso kann dort der Erfassungsbogen für die Busfahrkarte bereits ausgefüllt werden. Drucken Sie nach der Fertigstellung bitte alle Seiten aus und unterschreiben Sie den Antrag.
Um die Anmeldung abzuschließen gibt es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verschiedene Möglichkeiten:
a) Persönliche Anmeldung
Die Anmeldung im Sekretariat der Schule ist möglich von
Mo. bis Do. von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Fr. von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Eine gesonderte Terminvereinbarung ist nicht nötig.
Bitte bringen Sie das ausgefüllte und unterschriebene Online-Anmeldeformular sowie alle erforderlichen Unterlagen und Formulare (siehe unten) mit. Selbstverständlich können Sie alle Formulare auch in der Schule erhalten und ausfüllen.
Für die Einhaltung der Hygienevorschriften ist seitens des Gymnasiums gesorgt.
b) Fernanmeldung
Die persönliche Anmeldung Ihres Kindes ist in diesem Schuljahr pandemiebedingt nicht erforderlich. Sie können der Schule die erforderlichen Anmeldeunterlagen auch fristgerecht auf dem Postweg übermitteln. Das Übertrittszeugnis der Grundschule ist dennoch unbedingt im Original vorzulegen. Die übrigen Unterlagen können auch in Kopie eingereicht werden.
Zur Einschreibung sind erforderlich
- Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch (nur zur Einsicht bzw. in Kopie)
- Übertrittszeugnis der Grundschule im Original
- Zwei Passbilder für die Erstellung eines Schülerausweises und der Fahrkarte
- Bei geschiedenen/getrennt lebenden Eltern muss bei der Anmeldung das Einverständnis des zweiten Erziehungsberechtigten vorgelegt werden, bei alleinigem Sorgerecht das Sorgerechtsurteil.
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz (z.B. durch Vorlage des Impfpasses)
- Formular Weitere Abfragen
- Anmeldung zum Offenen Ganztagsangebot (bei Bedarf)
- Benutzerordnung für die Multimediaräume
- Datenschutzerklärung für das BBB-Videokonferenzsystem
- Infobrief und Einwilligungserklärung zur Nutzung des Elternportals
- Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten
- Einwilligung zur Teilnahme am PCR-Pooltestverfahren
- Formular mit Notfalltelefonnummern
- Einverständniserklärung zur Entfernung einer Zecke
- Wunschliste für Mitschüler
Für die Vorbereitung des neuen Schuljahres finden Sie hier bereits einige wichtige Informationen
- Elternbrief zum neuen Schuljahr
- Liste mit Heftebedarf für die 5. Jgst.
- Informationen des Landratsamtes zur Kostenfreiheit des Schulwegs
- Bestellschein für den Verbundpass VGN
Anmeldung für die offene Ganztagsschule
Leider kann in diesem Schuljahr der Informationsabend für die offene Ganztagsschule, die das Gymnasium mit dem Kooperationspartner „Schulhaus“ nun schon seit Jahren sehr erfolgreich anbietet, nicht stattfinden. Daher möchten wir Ihnen hier einige Informationen über die offene Ganztagsschule zur Verfügung stellen.
Wenn Sie ihr Kind für das offene Ganztagsangebot anmelden möchten, so bitten wir Sie, das Anmeldeformular für die offene Ganztagsschule entsprechend auszufüllen, auszudrucken und den Anmeldeunterlagen beizulegen.
Es ist sehr wichtig, dass uns die Anmeldung mit Ihren gesamten Unterlagen bis spätestens 13. Mai 2022 erreicht. Eine spätere Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Gez. OStDin Lydia Münch, Schulleiterin