• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Reisen bildet und stärkt die Freundschaft 

Am 11. Mai machten sich 20 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 zusammen mit den begleitenden Lehrkräften Katja Röttinger und Marcel Weinmann vom Gymnasium Burgkunstadt auf den Weg nach Prag, um einen Monat nach dem ersten Treffen in Burgkunstadt die Austauschpartner in deren Heimat wiederzusehen. Nach der gut vierstündigen Busfahrt wurden sie von ihren Gastfamilien herzlich empfangen.
 
Nach einer erholsamen Nacht wurden sie von der Schulleitung der Partnerschule mit einem Begrüßungsfrühstück willkommen geheißen.
Bei einem Spaziergang von der Kleinseite über die Karlsbrücke bis hoch auf den Rathausturm bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck von der historischen Altstadt und stellten der Führerin viele Fragen. Der Nachmittag wurde erneut in den Familien verbracht, wo sie den Alltag in tschechischen Familien kennenlernten und gemeinsam etwas unternahmen.
 
Das von Jana Ludwig organisierte touristische Besichtigungsprogramm  wurde am nächsten Morgen mit dem Hradschin fortgesetzt und mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Schulkantine beendet. 
Gruppe2
 
Der Ganztagesausflug am Donnerstag begann in der Glasfabrik Cristal Bohemia in Poděbrady und wurde im Schloss Karlova Koruna in Chlumec fortgesetzt.
Gruppe3
 
Am letzten Tag zeigten die 9. Klässler der Základní škola Křimická ihre Deutschkenntnisse, indem sie in PowerPoint-Präsentationen und einem Video das Land Tschechien, die Stadt Prag und das tschechische Schulsystem vorstellten. Bei einem Kahoot-Quiz konnten alle Kinder zeigen, was sie bei den Besichtigungen der vergangenen Tage gelernt hatten.
 
RöK
 
Am Freitag, den 16. Mai war nach einem Shopping-Trip im Prager Zentrum und einem letzten gemeinsamen Mittagessen in der Schulkantine die gemeinsame Zeit schon wieder vorüber, und die deutsche Gruppe musste nach einem  tränenreichen Abschied von ihren Austauschpartnern und deren Eltern wieder nach Burgkunstadt aufbrechen.