Sternwarte
Astrophysikkurs besucht Sternwarte Sonneberg
Am Nachmittag des 5. Dezembers besuchte der Astrophysikkurs einen Rekordhalter der Region: Die Sternwarte Sonneberg.
Am Nachmittag des 5. Dezembers besuchte der Astrophysikkurs einen Rekordhalter der Region: Die Sternwarte Sonneberg.
Im Rahmen des Projektes „Physik und der menschliche Körper“ beschäftigte sich die Klasse 9ab des naturwissenschaftlichen Zweiges unter anderem mit den Fragestellungen „Wie kann Ultraschall erzeugt werden und welche Untersuchungsmethoden gibt es, bei denen Ultraschall genutzt wird?“ oder „Wie ist ein Pulsmesser aufgebaut und wie funktioniert er?“.
Im Dezember 2016 nahmen 44 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Burgkunstadt am Adventskalender „Physik im Advent“ teil. Dieser weltweit angebotene Wettbewerb, organisiert von der Uni Göttingen, beinhaltet 24 Türchen, hinter denen sich je ein kleines „weihnachtlich verpacktes“ physikalisches Experiment und eine Frage dazu befindet.