Physik im Advent 2018
Noch 24 Experimente bis Weihnachten…
Bereits zum fünften Mal in Folge öffneten ca. 40 Schüler/innen in der Vorweihnachtszeit jeden Tag ein Türchen des physikalischen Adventkalenders „Physik im Advent (PiA)“.
Bereits zum fünften Mal in Folge öffneten ca. 40 Schüler/innen in der Vorweihnachtszeit jeden Tag ein Türchen des physikalischen Adventkalenders „Physik im Advent (PiA)“.
Der Astrophysikkurs besuchte am Dienstag, den 18.12.2018, zusammen mit Herrn Kämpf und Herrn Müller die Sternwarte Sonneberg. Der Direktor der Einrichtung, Herr Thomas Müller, informierte im Hörsaal der Sternwarte über die wechselhafte Geschichte des Hauses;
Mit Beginn der Sommerferien lohnt es sich, am Abend noch etwas Physik zu betreiben und den Nachthimmel zu beobachten. Es findet die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts statt. Der Vollmond tritt in den Schatten der Erde ein und und ist als sog. „Blutmond“ sichtbar.