• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Bücher für junge Flüchtlinge

Ferienlektüre für junge Asylbewerber

Gymnasium Burgkunstadt unterstützt unbegleitete Flüchtlinge mit Bücherspende

 

DSC 0607

 

Die ersten Deutschstunden haben die jungen Flüchtlinge bereits absolviert. Nun soll in der Sommerpause fleißig gelesen und geübt werden, damit die Kenntnisse nicht in Vergessenheit geraten. Die Schülerinnen des Gymnasiums Burgkunstadt wissen aus eigener Erfahrung, wie schnell Vokabeln und Grammatik in der Fremdsprache vergessen werden, wenn man nicht permanent übt und wiederholt. Deshalb waren sie auch mit Feuereifer dabei, als es an der Schule hieß: „Lese-Bücher für junge Asylbewerber gesucht!"

Weiterlesen

Projekttage 2014/2015

Gummibärchen herstellen, Geocaching oder doch lieber Yoga?

Besonderer „Stundenplan" am Gymnasium Burgkunstadt für die Projekttage

 

DSC 0436


Drei Tage ohne Mathe, Deutsch, Englisch oder Latein – bei den Projekttagen, die traditionell die letzten Schultage am Gymnasium versüßen, konnten sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr in einer Vielzahl von Disziplinen ausprobieren, die im normalen Schulalltag eher selten auf dem Stundeplan stehen.

Weiterlesen

Mini-Olympiade

Schlappenball und Flachwitzchallenge

5. und 6. Klassen messen ihre Kräfte bei der Mini-Olympiade

 

 DSC3479


Am Wandertag veranstaltete die Mini-SMV in diesem Schuljahr erstmals eine Mini-Olympiade für die 5. und 6. Klassen in der Kordigast-Halle in Altenkunstadt. Diese Idee entstand während des SMV-Seminares auf Burg Feuerstein und wurde in den letzten Schulwochen mit tatkräftiger Hilfe älterer SMVler und der Sportlehrerin Frau Dück, an die ein herzlicher Dank für die tolle Vorbereitung und die reibungslose Durchführung geht, in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Netzgänger - Medienscouts

„Netzgänger" – Medienscouts machen Schüler der 6. Klassen fit für's Internet

Präventionsmaßnahmen zum Thema riskanter Internet- und Computergebrauch

 

IMG 9105

 

Computer und Internet sind ein nicht wegzudenkender und selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Über Email und Handy kann man sich problemlos und schnell miteinander absprechen, Computerspiele sind eigentlich nichts Schlimmes, Tauschbörsen an sich nicht illegal und Facebook selbst ist nicht böse. Das ist die eine Seite der Medaille, aber auch die Risiken dürfen nicht verschwiegen werden.

Weiterlesen